Estland will russische Schattenflotte stoppen, russischer Kampfjet taucht auf


AI Summary Hide AI Generated Summary

Key Incident

On Tuesday, an Estonian patrol boat attempted to stop the 'Jaguar,' a tanker suspected to be part of Russia's shadow fleet, in Estonian waters. The tanker, evading contact, continued towards Russia. A Russian Su-35 fighter jet then violated Estonian airspace, its transponders off, seemingly to protect the tanker.

Estonian Response and International Concern

Estonia's Foreign Minister, Margus Tsahkna, considers this a serious incident, highlighting Russia's broader threat beyond the Ukrainian conflict. The incident prompted the summoning of the Russian chargé d'affaires to the Estonian Foreign Ministry.

The Shadow Fleet

Russia's shadow fleet, consisting of tankers and freighters often under third-party flags, helps circumvent sanctions and carries environmental risks due to its poor condition and lack of insurance. There are suspicions of its involvement in acts of sabotage and hybrid warfare.

NATO's Role and Previous Incidents

NATO's increased presence in the Baltic Sea since January is presented as a deterrent. While the frequency of airspace violations by Russian aircraft had decreased since 2023, this incident represents a renewed escalation.

Outcome

Portuguese F-16s responded to the airspace violation. The 'Jaguar' successfully escaped and continued its journey to Primorsk with its oil cargo.

Sign in to unlock more AI features Sign in with Google

Die estnische Marine will ein Schiff der russischen Schattenflotte stoppen – dann taucht plötzlich ein russischer Kampfjet auf

In der Ostsee ereigneten sich am Dienstag heikle Szenen. Die estnische Regierung ist sich sicher: Der Kreml schickte den Jet los, um die von Sanktionen betroffene Ă–lladung zu schĂĽtzen.

Die Nato hat ihre Präsenz im Januar in der Ostsee verstärkt. Niederländische Soldatinnen halten Ausschau nach Schiffen der russischen Schattenflotte. Richard Pohle / Imago

Zuerst kam das Schiff. «Jaguar», ein Tanker ohne Flaggenstaat, erreichte die Insel Naissaar nördlich von Tallinn gegen 18 Uhr 30 am Dienstagabend. Die estnischen Behörden schöpften Verdacht. Das Schiff ist als Teil der russischen Schattenflotte bekannt, und nun fuhr es durch die estnische Wirtschaftszone. Konnte das ein Zufall sein?

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Als die estnische Marine die Besatzung zu kontaktieren versuchte, reagierte sie nicht. Stattdessen setzte das Schiff seinen Kurs Richtung Russland fort. Die Streitkräfte schickten ein Patrouillenboot los, um den Tanker zu stoppen. Dann tauchte plötzlich ein russischer Kampfjet auf.

Die Suchoi Su-35, durchbrach den estnischen Luftraum ĂĽber der Halbinsel Juminda. Der Flug war nicht angemeldet, die Transponder des Jets waren ausgeschaltet, und der Pilot erhielt keine Zweiwegkommunikation mit der estnischen Flugsicherung aufrecht.

Die estnische Regierung ist sich sicher: Ein Zufall war das nicht. Ihre These: Der russische Kampfjet war gekommen, um das Schiff der Schattenflotte zu beschĂĽtzen.

Ernster Vorfall

Der estnische Aussenminister Margus Tsahkna nimmt den Vorfall ernst. Am Rande des Nato-Treffens in der Türkei sagte er am Donnerstag: «Dieser Fall ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Russland nicht nur durch sein militärisches Vorgehen in der Ukraine eine ernste Bedrohung darstellt, sondern auch in einem viel umfassenderen Ausmass.»

Die Schiffe der Schattenflotte sorgen in der Ostsee aus mehreren GrĂĽnden fĂĽr Verunsicherung. Der Kreml nutzt Tanker und Frachter, die unter der Flagge von Drittstaaten fahren, um mit Sanktionen belegte GĂĽter aus Russland in die Welt zu transportieren. Damit fĂĽllt er seine Kriegskassen, doch die gesetzliche Lage ist nicht das einzige Problem.

Die Schiffe stellen auch eine Gefahr für die Umwelt dar. Sie sind in der seichten Ostsee schwer manövrierbar, die Schattenflotte ist in einem maroden Zustand, und viele der Schiffe sind nicht versichert. Bis sich eine Umweltkatastrophe ereigne, sei es nur eine Frage der Zeit, sagt der estnische Ministerpräsident Kristen Michal. Tanker der Schattenflotte wurden auch schon verdächtigt, mit Absicht kritische Infrastruktur am Meeresgrund zerstört zu haben. Der Kreml nutzt sie mutmasslich auch für seinen hybriden Krieg gegen den Westen.

Estland hat deshalb vor einem Jahr damit begonnen, die Versicherungsunterlagen von Schiffen, die mutmasslich zur Schattenflotte gehören und den Finnischen Meerbusen durchqueren, zu kontrollieren. Als Abschreckung hat auch die Nato ihre Präsenz in der Ostsee Anfang Jahr verstärkt.

In den internationalen Gewässern im Finnischen Meerbusen treffen die Alliierten immer wieder auf die russische Marine. Als die ersten Schiffe der Nato im Januar in Tallinn eintrafen, sprach die NZZ mit einem der zuständigen Kommandanten. Es gebe immer ein Risiko, wenn sich Kriegsschiffe auf hoher See gegenĂĽberstĂĽnden, sagte Arjan S. Warnaar. «Aber wir sind sehr gut im Risikomanagement.»

Schiff konnte entkommen

Dass der Kreml am Dienstag wahrscheinlich einen Kampfjet geschickt hat, um die Verfolger der «Jaguar» einzuschüchtern, ist bemerkenswert. Bis 2023 kam es in Estland regelmässig zu Luftraumverletzungen durch russische Flugzeuge. Dann hörten die Vorfälle abrupt auf. Die estnische Luftwaffe führt das auf Russlands Angriffskrieg in der Ukraine zurück. Weil die Kampfjets in die Kriegshandlungen eingebunden sind, fehlen die Kapazitäten für Provokationen.

Am Dienstag reagierten portugiesische F-16-Kampfjets, die den baltischen Luftraum bewachten, auf den Vorfall und führten einen Aufklärungsflug durch. Das estnische Aussenministerium hat den Geschäftsträger der russischen Botschaft einbestellt und ihm eine Mahnung überreicht. Die «Jaguar» hat die estnischen Gewässer inzwischen verlassen und ist mit ihrer Ölladung unterwegs nach Primorsk.

Was this article displayed correctly? Not happy with what you see?

We located an Open Access version of this article, legally shared by the author or publisher. Open It
Tabs Reminder: Tabs piling up in your browser? Set a reminder for them, close them and get notified at the right time.

Try our Chrome extension today!


Share this article with your
friends and colleagues.
Earn points from views and
referrals who sign up.
Learn more

Facebook

Save articles to reading lists
and access them on any device


Share this article with your
friends and colleagues.
Earn points from views and
referrals who sign up.
Learn more

Facebook

Save articles to reading lists
and access them on any device