Select An AI Action To Trigger Against This Article
Der Windkraft in Teisendorf einen Schritt näher - Bürgermeister Gasser: „Geht um die grobe Planung“
Stand: 04.05.2025, 12:25 Uhr
Von: Monika Konnert
DruckenTeilen

Das Thema klingt sperrig, doch mit dem Einverständnis zur Fortschreibung des Regionalplans „Energieversorgung - Windenergie“ im Rahmen des Beteiligungsverfahrens ist die Gemeinde Teisendorf der Windkraft einen Schritt näher gekommen. Was heißt das, wie geht es nun weiter? Erste Antworten darauf liefert der Bau- und Umweltausschuss.
Teisendorf - Der Bau- und Umweltausschuss Teisendorf hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der 16. Fortschreibung des Regionalplans, Kapitel B V7 „Energieversorgung - Windenergie“, im Rahmen des Beteiligungsverfahrens einverstanden erklärt. Der Planungsausschuss des Planungsverbandes der Region Südostbayern RP18 hat in seiner März-Sitzung die Einleitung des Beteiligungsverfahrens zu dieser Änderung beschlossen.
Zwischen dem 9. April und dem 6. Juni besteht für die Kommunen die Möglichkeit, sich zu äußern. Laut Regionalplanung für die Region RP18 ist derzeit der Landkreis Berchtesgadener Land ein Ausschlussgebiet für die Windkraft - bis auf vier sogenannte „weißen Flecken“ in der Nähe von Neukirchen, Laufen und Freilassing. Im Zuge der Fortschreibung beziehungsweise Änderung sollen die Festlegungen zur Winderenergienutzung neu gefasst werden. Damit verbunden ist eine vollständige Aufhebung der bisherigen Festlegungen. Mit der Änderung ergeben sich in der Region 144 Vorranggebiete mit einer Fläche von insgesamt 10.148 Hektar. Dies entspricht einem Flächenanteil von circa 1,9 Prozent der Fläche der Region 18.
Noch keine konkreten Entscheidungen
Innerhalb der Vorranggebiete sind Windenergieanlagen baurechtlich privilegiert zulässig. Mit der Fortschreibung wird somit beabsichtigt, die Voraussetzungen für die Durchsetzungsfähigkeit von Windenergieanlagen in diesen Gebieten zu schaffen. Das Gemeindegebiet des Marktes Teisendorf ist gemäß den Planunterlagen als Vorranggebiet für Windenergieanlagen bei den Standorten „W138 Siegsdorf, Teisendorf“ sowie „W139 Anger, Inzell, Teisendorf“ betroffen.
Mehr zum ThemaGenuss-Markt-Erlebnis der Superlative: Der Biosphärentag 2025 in TeisendorfBürgermeister Thomas Gasser betonte, dass mit der Festlegung der Vorranggebiete noch keine konkreten Entscheidungen bezüglich genauer Standorte zur Errichtung von Windanlagen verbunden sind. Dennoch stellte Gemeinderat Alois Stadler (CSU) die Frage, ob ein Grundstückseigentümer in einem Vorranggebiet bei konkreter Planung für die Aufstellung von Windrädern seine Flächen hergeben muss oder nicht. Zum derzeitigen Zeitpunkt sei diese Frage nicht relevant, antwortete der Bürgermeister. „Hier geht es nicht um die Flächen an sich, sondern um die grobe Planung“, so Gasser.
Schon deutlich weiter ist ein anderes Vorhaben im Rupertiwinkel: Im Waldgebiet des Rampelsbergs, nördlich des Tachinger Sees, könnten gleich zwei Windkraft-Projekte entstehen. Bis zu fünf Anlagen könnten dort entstehen.
Die Gemeinderäte Johann Rauscher (SPD), Matthias Spiegelsperger (Grüne) und Markus Putzhammer (CSU) äußerten sich positiv über diese Entwicklung. Auf Anregung von Rat Alois Stadler wird das Einverständnis der Marktgemeinde Teisendorf mit der Frage, welche rechtlichen Auswirkungen die Fortschreibung für den Grundeigentümer hat, und mit der Anregung, die Nordseite vom Teisenberg stärker zu berücksichtigen, verbunden.(kon)
Mehr zum ThemaEnde einer Reichenhaller Ära: Eiscafé Simonetti schließt im Sommer - „Die Zeit ist gekommen“