Börsentipps der Woche: Wetterfeste Werte und günstige Hypotheken


AI Summary Hide AI Generated Summary

Key Stock Picks

The article features several stock recommendations, emphasizing the importance of reinvesting dividends for long-term growth. These include:

  • Zürich Versicherung (ZURN SW): Showed strong growth (+147.9% in five years).
  • Munich Re (MUV2 GY): Significant growth (+270.4% in five years) despite being traded at a discount.
  • Zürcher VZ Holding (VZN SW): Impressive five-year growth of 147.6%.
  • Basler Baloise Holding (BALN SW): Presented as a speculative option due to potential acquisition rumors.

The author stresses that the tips are based on their analysis and readers invest at their own risk.

Mortgage Market Update

The article highlights increased competition for low mortgage rates in Switzerland, particularly for 5-year fixed mortgages, with the Zürcher Kantonalbank (ZKB) offering a particularly low rate (0.77%).

O'Reilly (ORLY US) Sell Recommendation

The author advises selling O'Reilly stock due to concerns about decreasing profit margins despite increasing sales and insider selling activity. Furthermore, potential economic slowdown in the US and a weakening US dollar are factors considered.

Investment Product of the Week

A high-yield Autocall product offered by Leonteq is promoted, boasting impressive interest rates (21.18% in USD and 16.62% in CHF) and a high success rate over the past six years (96.32%).

Sign in to unlock more AI features Sign in with Google

Wetterfeste Werte, günstige Hypotheken – und andere Börsentipps der Woche

In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, warum er auf Aktien von Versicherungen setzt – und welche nur etwas für spekulativ veranlagte Investoren ist.

Der Kampf um billige Hypothekarzinssätze hat in der Schweiz wieder signifikant an Intensität zugelegt: Dabei steht eine bestimmte Laufzeit voll im Zentrum des Interesses. Es geht um die 5-Jahres-Fix-Hypothek. Zum absoluten Preisknaller nach unten in Sachen finanzieller Belastung mutiert dabei das Angebot der Zürcher Kantonalbank (ZKB) mit dem sogenannten Umweltdarlehen. Hier werden 0,77 Prozent auf jährlicher Basis in Rechnung gestellt. Klar ist dieses Angebot an gewisse Bedingungen geknüpft, aber es muss an dieser Stelle festgehalten werden, dass mit diesen Konditionen der Preiskampf speziell im Grossraum Zürich ganz neue Dimensionen erreicht. (ZKB mit Wahnsinnsangebot)

Es brodelt in der Kiste im wahrsten Sinne des Wortes für Sie als Aktionär beim paneuropäischen Börsenbetreiber Euronext N.V. (ENA FP): +140,2% innert fünf Jahren. Das Betriebsergebnis (Ebit) geht hier zwischen 2022 und 2027 von 792,8 Millionen Euro auf 1,111 Milliarden Euro fadengerade nach oben. Wichtig beim 14,8 Milliarden Euro schweren Höhenflieger ist, dass Sie die Dividende auf jährlicher Basis in neue Papiere reinvestieren. (Nachladen unter allen Marktverhältnissen)

Absolut fantastisch unterwegs für Sie sind die Papiere der Zürich Versicherung (ZURN SW): +147,9% innert fünf Jahren ist ein Top-Ergebnis. Dies auch im Vergleich zum Schweizer Börsenindex, welcher mit einer Rendite von +31,6% über dieselbe Zeit zu Buche steht. Das Betriebsergebnis (Ebit) könnte zwischen 2022 und 2027 von 5,934 Milliarden Franken auf über 8,355 Milliarden Franken anwachsen. Basierend auf dieser Annahme gilt es, auf jährlicher Basis die Dividenden in neue Papiere zu reinvestieren. (Reinvestition der Dividende)

Unverdrossen am Ball bleiben heisst es bei den Papieren der Munich Re (MUV2 GY): +270,4% innert fünf Jahren für den 77,6-Milliarden-Euro-Titel. Wichtig für Sie: Auf jährlicher Basis die Dividende in neue Papiere reinvestieren. Das Betriebsergebnis (Ebit) könnte zwischen 2022 und 2027 von 3,582 Milliarden Euro auf 8,768 Milliarden Euro ansteigen. Momentan wird das Papier zu einem signifikanten fundamentalen Bewertungsabschlag gehandelt, womit Sie hier frohen Mutes weiterhin mit von der Partie sein können. (Nachladen auf der ganzen Linie)

Immer wie glücklich scheinen meine Leser mit ihrem Engagement bei der Zürcher VZ Holding (VZN SW) zu sein: Der 6,22-Milliarden-Franken-Titel konnte innerhalb von fünf Jahren um 147,6 Prozent vorwärtsmachen, was äusserst spektakulär ist. Meine finanzmathematischen Modelle gehen von einer Steigerung des Betriebsergebnisses (Ebit) zwischen 2022 und 2027 von 176,2 Millionen Franken auf 318,8 Millionen Franken aus. Bei einer erwarteten Ebit-Marge von 47,2 Prozent im Jahr 2027 stimmt alles für Sie als Investor. (Nachladen: Gut für Neueinsteiger)

Leicht spekulative Investoren sollten sich Aktien der Basler Baloise Holding (BALN SW) anlachen: Die Gerüchte verdichten sich immer mehr, dass die Tage der Eigenständigkeit dem Ende zugehen. (Spekulatives Engagement am Rheinknie)

Unser Experte François Bloch hat sich verpflichtet, in keinem der besprochenen Titel aktiv zu sein. Wer die Börsentipps aus dieser Kolumne umsetzt, tut dies auf eigenes Risiko. Die «Schweiz am Wochenende» übernimmt keine Verantwortung.

Fragen der Leserschaft an den Geldberater

Sämtliche Fragen aus der Leserschaft werden beantwortet. Schreiben Sie Geldberater François Bloch ein E-Mail an: geld@schweizamwochenende.ch.

Mich würde interessieren, wie Sie auf die Verkaufsempfehlung in Sachen O’Reilly (ORLY US) gekommen sind?

Das Papier hat über die letzten fünf Jahre eine Rendite von +270,5% erzielt, was absolut verrückt ist, im Vergleich zum US-Börsenindex mit einer Rendite von nur +101,1%. Interessant wird es, wenn wir die gehäuften Verkaufstransaktionen der Insider unter die Lupe nehmen, massiv höher als der langjährige Durchschnitt. Weiter stelle ich fest, dass trotz signifikant steigender Umsätze die Ebit-Marge sich reduziert, was in meinen Augen die Preisdurchsetzungsmacht der Firma in Zweifel stellt.

Die Frage, die sich dadurch ergibt: Kann das Unternehmen weiterhin für Sie Mehrwert gegenüber dem Index ermöglichen oder nicht? Hier muss ich schweren Herzens sagen: nein. Die Umsatzmargen sind einfach zu tief, um dem Titel zusätzliche Schubkraft über die Periode von 2026 hinaus zu vermitteln. Langfristigkeit ist ja entscheidend bei einem Anlageentscheid, und diese ist einfach nicht mehr gegeben. Daher möchte ich aus der Stärke heraus und ohne Zeitdruck Ihnen einen Verkaufsentscheid übermitteln. Auch zeigen sich erste Zweifel an der amerikanischen Binnenkonjunktur, was die Nachfrage nach den Produkten von O’Reilly dämpft. Dies bedeutet, dass der Kauf von Autoersatzteilen bei O’Reilly zeitlich nach hinten geschoben wird, was zwangsläufig den Jahresumsatz des Unternehmens reduziert, weil immer mehr Käufer aus ökonomischen Gründen den gleichen Gedankengang haben.

Damit gehören die starken prozentualen Zuwächse im Kerngeschäft über die Jahre hinweg der Vergangenheit an. Auch sei an dieser Stelle vermerkt, dass es sich um eine Dollar-Aktie handelt und ich davon ausgehe, dass sich der US-Dollar gegenüber dem Franken abschwächen wird.

Anlagetipp der Woche

Voll entbrannt ist der Konkurrenzkampf um die Krone der Anlegerherzen. In einer Autocall-Variante wird in der US-Dollar-Variante ein Zinssatz von 10,50% mit einer indikativen Barriere zwischen 54% und 59% auf die US-Titel Alphabet, Amazon und Microsoft offeriert. Erstmalige Kündigung des Produktes nach drei Monaten. Wir haben wirklich alles für Sie in die Waagschale geworfen und im Konkurrenzvergleich ein Zauberprodukt auf die Beine gestellt: Jahreszins von 21,18% in US-Dollar (ja, richtig gelesen) und dies bei einer Barriere von unter 59%. Doch nun kommt der Clou für Sie: Das Autocall-Niveau haben wir auf 91% festgesetzt. Sofern kein Titel mehr als 9% seit der Kursfixierung am vierteljährlichen Beobachtungstag verliert, wird das Produkt zu 100% inklusive Zins vorzeitig zurückbezahlt. Bei unserem Mitwettbewerber hätte dieses Niveau bei 100% gelegen. Die maximale Laufzeit des an der Berner Börse kotierten Produktes liegt bei überschaubaren zwölf Monaten, gleich wie beim Mitwettbewerber. Das Leonteq-Produkt (Valor: 143809174) ist pfandgesichert und verfügt damit über einen zusätzlichen Schutz in Sachen Emittentensicherheit. Die Trefferquote liegt über die letzten sechs Jahre bei überragenden 96,32%. Um dieses Wahnsinnsangebot für Sie zu arrondieren, gibt es auch die Franken-Variante (Valor: 143809173) mit einem fast schon intergalaktischen Zins von 16,62%.

Bewertung: Superlative für Sie

🧠 Pro Tip

Skip the extension — just come straight here.

We’ve built a fast, permanent tool you can bookmark and use anytime.

Go To Paywall Unblock Tool
Sign up for a free account and get the following:
  • Save articles and sync them across your devices
  • Get a digest of the latest premium articles in your inbox twice a week, personalized to you (Coming soon).
  • Get access to our AI features

  • Save articles to reading lists
    and access them on any device
    If you found this app useful,
    Please consider supporting us.
    Thank you!

    Save articles to reading lists
    and access them on any device
    If you found this app useful,
    Please consider supporting us.
    Thank you!