A new wind energy project is proposed for the Rampelsberg forest area northwest of Tengling in the Traunstein district of Germany. Wind 18 GmbH plans to install two wind turbines with a hub height of 175 meters and a rotor diameter of 172 meters each.
The projected output is 7.2 megawatts per turbine. Construction is anticipated to begin in the fourth quarter of 2025. The area is designated as a wind priority area, with sufficient wind speeds to make the project viable.
The Taching municipal council has been informed, although the turbines could be built without their approval. Concerns were raised about the narrow access roads and a planned amendment to the "Thalwies II" development plan.
This project is one of several under consideration in the Traunstein district. The Heidenhain company's project, which aims to install two wind turbines north of Traunreut for its own energy needs, is the most advanced.
Stand: 13.09.2024, 13:38 Uhr
Von: Xaver Eichstädter
DruckenTeilen
Von so manchen Windkraftprojekten im Landkreis Traunstein weiß man schon - jetzt kommt ein weiteres hinzu: Dem Landratsamt liegt ein konkreter Antrag für neue Windräder vor. Wir haben die wichtigsten Details, die bereits bekannt sind.
Taching - Ein neues Windkraftprojekt im Landkreis Traunstein könnte sich auftun. Konkret geht es um das Waldgebiet des Rampelsbergs nordwestlich von Tengling. Wie chiemgau24.de auf Nachfrage erfahren hat, liegt dem Landratsamt seit August ein Antrag dafür vor. Er stammt von der „Wind 18 GmbH“ aus Schwandorf, die dort mit zwei Windrädern plant.
„Die Windräder sollen eine Nabenhöhe von 175 Metern haben“, so Mathias Heinrichs, Pressesprecher des Landratsamts: „Moderne Windkraftanlagen haben mittlerweile alle eine Nabenhöhe von etwa 160 bis 190 Metern. Der Rotordurchmesser soll 172 Meter betragen.“ Zum Vergleich: Die Nabenhöhe der Windräder bei Palling sind 100 Meter hoch. Die Firma rechnet mit einer Leistung von 7,2 Megawatt je Windrad.
Laut dem Antrag will die Firma im vierten Quartal kommenden Jahres mit dem Bau beginnen. Das Areal rund um den 555 Meter hohen Rampelsberg gilt als Windvorranggebiet. Laut Windatlas Bayern werden in Nabenhöhe dort Windgeschwindigkeiten von rund 5,4 Metern pro Sekunden erreicht - und damit genug, dass es sich rentiert. Allgemein werden die Kosten für ein Windrad auf etwa zehn Millionen Euro veranschlagt.
Mehr zum ThemaZwölf konkrete Standorte: Wo im Kreis Traunstein Windräder gebaut werden könntenAm Donnerstagabend (12. September) landete das Thema auch im Tachinger Gemeinderat. „Das Verfahren steht noch ganz am Anfang“, so Bürgermeisterin Stefanie Lang im Gespräch mit chiemgau24.de. Fest steht: Im Windvorranggebiet könnten die Windräder auch ohne Zustimmung der Gemeinde gebaut werden. Zumindest einen „Hinweis“ habe es aus dem Gemeinderat gegeben, drückt sich Lang unparteiisch aus: Die Erschließungsstraßen ins Gebiet wären für die Arbeiten derzeit zu schmal. Auch die geplante Änderung des Bebauungsplans „Thalwies II“ müsse bedacht werden.
Mehr zum Thema„Wir haben alle Erlaubnisse“: Geothermie bei Tengling in Startlöchern - aber viele FragenDie nächste Wohnbebauung ist von den Windradstandorten ungefähr 800 Meter entfernt. Große Diskussionen zum Windkraftprojekt habe es am Donnerstagabend im Gemeinderat nicht gegeben. „Das ist ein reiner Formalakt“, so Lang. Und auch aus dem Landratsamt heißt es: „Ob der Antrag genehmigungsfähig ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.“ Schließlich sei der Antrag der „Wind 18 GmbH“ gerade erst eingegangen und eine ganze Reihe anderer Fachstellen müssten ebenso einbezogen werden.
Aktuell gibt es im Landkreis Traunstein mehrere Standorte, an denen Windkraftprojekte diskutiert werden. Am weitesten fortgeschritten dürfte das Projekt der Firma Heidenhain sein. Nördlich von Traunreut will sie zwei Windräder für den eigenen Energiebedarf bauen. Ursprünglich plante Heidenhain, die Windräder im Herbst 2025 ans Netz zu nehmen. Überlegungen für Windkraftprojekte gibt es außerdem auch bei Kammer, Engelsberg oder Kienberg. Insgesamt stehen bisher fünf Windräder im Landkreis, bei Palling und Schnaitsee. (xe)
Mehr zum ThemaNicht Wind und schon gar nicht Wasser: Welche „Erneuerbaren“ das größte Potenzial habenSkip the extension — just come straight here.
We’ve built a fast, permanent tool you can bookmark and use anytime.
Go To Paywall Unblock Tool