Gebrüder Weiss, a logistics company, is closing its location in Waldkraiburg, Germany, at the end of May 2025. This decision follows the acquisition of Spedition Lode in October 2021, with initial plans for expansion ultimately proving unfeasible.
The closure is attributed to several factors:
The company states that the Waldkraiburg site is too small to remain competitive long-term.
Gebrüder Weiss is committed to supporting its employees in Waldkraiburg through job placement assistance and re-employment opportunities at other locations. While the closure was difficult, employees largely accepted the decision given the economic reasons. Customers will be served by the Straubing location, which offers expanded services.
Stand: 05.05.2025, 11:10 Uhr
Von: Raphaela Lohmann
DruckenTeilen
Der Logistikkonzern Gebrüder Weiss schließt seinen Standort in Waldkraiburg, den er erst im Oktober 2021 von der Spedition Lode übernommen hatte. Was den Ausschlag für diesen Schritt gab und wie es für Mitarbeiter und Kunden nun weitergeht.
Waldkraiburg – Vor knapp vier Jahren hat der Logistikriese Gebrüder Weiss die Waldkraiburger Spedition Lode übernommen, zum Monatsende ist Schluss. Im Zug einer „notwendigen wirtschaftlichen Neuausrichtung“ des Standortnetzes in Bayern wird der Standort zum 31. Mai geschlossen. Am Dienstag (29. April) wurden die Mitarbeiter über den Schritt informiert.
Der internationale Logistikkonzern Gebrüder Weiss hatte erst im Oktober 2022 die Waldkraiburger Spedition übernommen und in sein europaweites Standortnetz integriert. Damals waren die Erwartungen groß: Von Wachstum und der Suche nach einem größeren Standort war die Rede. Pläne, die nicht realisiert worden sind.
„Der Gedanke war ursprünglich, den Standort Waldkraiburg mit weiteren Logistikflächen auszubauen. Aber wir hatten vor Ort leider keine Möglichkeit zur Expansion“, erklärt Werner Dettenthaler, Geschäftsführer Landverkehr Deutschland bei Gebrüder Weiss, auf Nachfrage. Eine ideale Möglichkeit der Netzwerk-Verdichtung biete hingegen der Standort in Straubing mit moderner Technik, die es so in Waldkraiburg nicht gibt.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hätte es aber mehr als einen Neubau gebraucht: „Vor allem aber hätte auch die Konjunktur mitspielen müssen. Unsere Branche steht unter einem extremen Preisdruck und gleichzeitig steigen die Kosten“, sagt Dettenthaler zu den Gründen., sagt Dettenthaler. Hinzu kämen, dass Kunden häufig Preise nachverhandeln.
Mehr zum ThemaKunststoffrevolution im Chemiepark Gendorf: Neue Anlage wandelt Abfall in Rohstoff„In der Logistikbranche befinden wir uns in einem hohen Wettbewerb. Deshalb müssen wir uns als Unternehmen wirtschaftlich optimal aufstellen, um unseren Kunden ein attraktives Angebot machen zu können“, fährt er fort. Der Standort Waldkraiburg sei unter den gegebenen Umständen zu klein, um langfristig erfolgreich zu sein.
Lange hatte das Logistikunternehmen darum gekämpft, eine Standort-Schließung zu verhindern. Noch im vergangenen Jahr sei man optimistisch gewesen, so Dettenthaler. Die endgültige Entscheidung sei erst vor wenigen Wochen gefallen. Am 29. April wurden alle Mitarbeitenden persönlich informiert.
„Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen in Waldkraiburg haben in den vergangenen Jahren mit großem Engagement für Gebrüder Weiss gearbeitet. Umso mehr ist es uns ein Anliegen, die Belegschaft in dieser Phase bestmöglich zu unterstützen“, betont das Unternehmen.
Die Personalabteilung werde die Mitarbeiter aktiv bei der beruflichen Neuorientierung helfen, etwa durch die Vermittlung an Partnerunternehmen oder Angebote zur Weiterbeschäftigung an einem anderen Standort. „Wir versuchen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen“, erklärt Dettenthaler. Nach seiner Einschätzung hätten die Mitarbeiter die Nachricht „sehr gefasst“ aufgenommen. Viele von ihnen würden die wirtschaftlichen Gründe verstehen, hätten teilweise schon früher mit diesem Schritt gerechnet.
Über Gebrüder WeissDie Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) ist ein weltweit agierender Full-Service-Logistiker. Die rund 8.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 180 firmeneigenen Standorten kümmern sich um individuelle Dienstleistungen im Bereich Transport und Lagerung. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 2,71 Milliarden Euro (2024). Zum Portfolio gehören Transport- und Logistiklösungen, digitale Services und Supply-Chain-Management.„Es geht hier um Menschen und Familien. Viele Beschäftigte haben mit Verständnis reagiert – einige hatten diesen Schritt bereits erwartet. Ich hoffe, dass möglichst viele Kolleginnen und Kollegen dem Unternehmen treu bleiben“, erklärt Dettenthaler.
Die operative Verantwortung für den Landkreis Mühldorf übernimmt künftig der Standort Straubing, der mit seiner modernen Infrastruktur, nationalen und internationalen Transportverbindungen und ergänzender Services ein breites Angebot hat. „Für die Kunden ändert sich nichts, sie haben sogar mehr Möglichkeiten aus einer Hand.“
Mehr zum Thema„Echte Demokratie statt dreckiger Deals“: Günter Zellner bei DGB-Kundgebung in Waldkraiburg in RageSkip the extension — just come straight here.
We’ve built a fast, permanent tool you can bookmark and use anytime.
Go To Paywall Unblock Tool