Teisendorf: Der Windkraft einen Schritt näher gekommen


AI Summary Hide AI Generated Summary

Teisendorf's Progress on Wind Energy

The municipality of Teisendorf in Germany has expressed its agreement with the 16th revision of the regional plan concerning wind energy. This decision brings the region closer to potential wind power projects.

Key Points

  • The approval of the regional plan revision opens up designated areas for wind turbines in Teisendorf.
  • The decision doesn't specify exact locations but designates priority areas.
  • Concerns from council members about land ownership and legal implications were addressed.
  • A separate wind energy project near the Tachinger See is progressing independently.
  • Council members generally expressed positive views about the potential benefits of this development.

Further Considerations

While the approval signals positive movement, discussions about specific turbine locations, legal impacts on landowners, and consideration of the Teisenberg's northern side are ongoing.

Sign in to unlock more AI features Sign in with Google
We located an Open Access version of this article, legally shared by the author or publisher. Open It
  1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Rupertiwinkel
  4. Teisendorf

Der Windkraft in Teisendorf einen Schritt näher - Bürgermeister Gasser: „Geht um die grobe Planung“

Stand: 04.05.2025, 12:25 Uhr

Von: Monika Konnert

DruckenTeilen

„Es geht nur um die grobe Planung“, versicherte Bürgermeister Thomas Gasser in der jüngsten Sitzung zum Thema Windkraft. © Collage: picture alliance/dpa | Patrick Pleul , kp

Das Thema klingt sperrig, doch mit dem Einverständnis zur Fortschreibung des Regionalplans „Energieversorgung - Windenergie“ im Rahmen des Beteiligungsverfahrens ist die Gemeinde Teisendorf der Windkraft einen Schritt näher gekommen. Was heißt das, wie geht es nun weiter? Erste Antworten darauf liefert der Bau- und Umweltausschuss.

Teisendorf - Der Bau- und Umweltausschuss Teisendorf hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der 16. Fortschreibung des Regionalplans, Kapitel B V7 „Energieversorgung - Windenergie“, im Rahmen des Beteiligungsverfahrens einverstanden erklärt. Der Planungsausschuss des Planungsverbandes der Region Südostbayern RP18 hat in seiner März-Sitzung die Einleitung des Beteiligungsverfahrens zu dieser Änderung beschlossen.

Zwischen dem 9. April und dem 6. Juni besteht für die Kommunen die Möglichkeit, sich zu äußern. Laut Regionalplanung für die Region RP18 ist derzeit der Landkreis Berchtesgadener Land ein Ausschlussgebiet für die Windkraft - bis auf vier sogenannte „weißen Flecken“ in der Nähe von Neukirchen, Laufen und Freilassing. Im Zuge der Fortschreibung beziehungsweise Änderung sollen die Festlegungen zur Winderenergienutzung neu gefasst werden. Damit verbunden ist eine vollständige Aufhebung der bisherigen Festlegungen. Mit der Änderung ergeben sich in der Region 144 Vorranggebiete mit einer Fläche von insgesamt 10.148  Hektar. Dies entspricht einem Flächenanteil von circa 1,9 Prozent der Fläche der Region 18.

Noch keine konkreten Entscheidungen

Innerhalb der Vorranggebiete sind Windenergieanlagen baurechtlich privilegiert zulässig. Mit der Fortschreibung wird somit beabsichtigt, die Voraussetzungen für die Durchsetzungsfähigkeit von Windenergieanlagen in diesen Gebieten zu schaffen. Das Gemeindegebiet des Marktes Teisendorf ist gemäß den Planunterlagen als Vorranggebiet für Windenergieanlagen bei den Standorten „W138 Siegsdorf, Teisendorf“ sowie „W139 Anger, Inzell, Teisendorf“ betroffen.

Mehr zum ThemaGenuss-Markt-Erlebnis der Superlative: Der Biosphärentag 2025 in Teisendorf

Bürgermeister Thomas Gasser betonte, dass mit der Festlegung der Vorranggebiete noch keine konkreten Entscheidungen bezüglich genauer Standorte zur Errichtung von Windanlagen verbunden sind. Dennoch stellte Gemeinderat Alois Stadler (CSU) die Frage, ob ein Grundstückseigentümer in einem Vorranggebiet bei konkreter Planung für die Aufstellung von Windrädern seine Flächen hergeben muss oder nicht. Zum derzeitigen Zeitpunkt sei diese Frage nicht relevant, antwortete der Bürgermeister. „Hier geht es nicht um die Flächen an sich, sondern um die grobe Planung“, so Gasser.

Schon deutlich weiter ist ein anderes Vorhaben im Rupertiwinkel: Im Waldgebiet des Rampelsbergs, nördlich des Tachinger Sees, könnten gleich zwei Windkraft-Projekte entstehen. Bis zu fünf Anlagen könnten dort entstehen.

Die Gemeinderäte Johann Rauscher (SPD), Matthias Spiegelsperger (Grüne) und Markus Putzhammer (CSU) äußerten sich positiv über diese Entwicklung. Auf Anregung von Rat Alois Stadler wird das Einverständnis der Marktgemeinde Teisendorf mit der Frage, welche rechtlichen Auswirkungen die Fortschreibung für den Grundeigentümer hat, und mit der Anregung, die Nordseite vom Teisenberg stärker zu berücksichtigen, verbunden.(kon)

Mehr zum ThemaEnde einer Reichenhaller Ära: Eiscafé Simonetti schließt im Sommer - „Die Zeit ist gekommen“

🧠 Pro Tip

Skip the extension — just come straight here.

We’ve built a fast, permanent tool you can bookmark and use anytime.

Go To Paywall Unblock Tool
Sign up for a free account and get the following:
  • Save articles and sync them across your devices
  • Get a digest of the latest premium articles in your inbox twice a week, personalized to you (Coming soon).
  • Get access to our AI features

  • Save articles to reading lists
    and access them on any device
    If you found this app useful,
    Please consider supporting us.
    Thank you!

    Save articles to reading lists
    and access them on any device
    If you found this app useful,
    Please consider supporting us.
    Thank you!