Trostberg: Wie steht‘s um ein Comeback des Volkfestestes?


Due to low visitor numbers and stagnant sales, the Trostberg Volksfest was discontinued in 2023, and its potential return faces significant hurdles, including finding a suitable organizer and scheduling conflicts with other local events.
AI Summary available — skim the key points instantly. Show AI Generated Summary
Show AI Generated Summary
  1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Trostberg
  4. Trostberg

Volksfest in Trostberg: Kehrt die Gaudi je zurück?

Stand: 07.05.2025, 16:51 Uhr

Von: Marina Birkhof

DruckenTeilen

Impressionen aus dem Jahr 2023: Es war das vorerst letzte Trostberger Volksfest. © stl (Montage)

Pfingsten 2023 fand das Trostberger Volksfest zum letzten Mal statt - aufgrund von mäßigen Besucherzahlen und stagnierendem Umsatz. Wie steht es nach zwei Jahren Ausfall um ein Comeback?

Trostberg - Schweren Herzens entschied sich der Stadtrat im September 2023, dass es in den kommenden zwei Jahren definitiv kein Volksfest geben wird. Die Zielsetzung für eine mögliche Wiederaufnahme mit neuem Konzept und Festwirt belief sich auf das Jahr 2026.

Mehrere Hürden zu überwinden

Bürgermeister Karl Schleid legte damals schon die Betonung auf „vielleicht“ und hat auch heute auf die Frage eines Comebacks eine ernüchternde Antwort: „Es gibt keine Pläne für eine Wiederaufnahme des Volksfestes.“

Das Hauptproblem: Die Suche nach einem passenden Veranstalter. „Wir haben immer wieder versucht, mit Volksfestbetreibern ins Gespräch zu kommen, aber diejenigen, die solche Feste tatsächlich noch ernsthaft bei uns in der Umgebung auf die Beine stellen, sind über Jahre ausgebucht und anderswo vertreten.“

Wiederaufnahme frühestens 2028?

Obwohl man auch den Zeitraum immer wieder variiert habe - von den Sommerferien im August auf die Pfingstferien im Juni - der große Erfolg blieb aus. Die Crux: Der Volksfestplatz steht nur in den Ferien zur Verfügung, da er sonst als Parkfläche für die Schulen dient.

Erschwerend hinzu kommen die vielen Feste und Feiern von Vereinen in der Region, die sich praktisch von Frühjahr bis Herbst durchziehen. So hätten sämtliche Feuerwehren rundherum nacheinander ihre 150-Jahr-Feier mit einer oftmals siebentägigen Festwoche.

„Die Gründungsfeier sei ihnen ja auch gegönnt, die Trostberger Feuerwehrler feiern schließlich selbst ihr Gründungsjahr 2027. Nur für die Ausrichtung eines zusätzlichen Volksfestes ist terminlich alles voll“, betont der Bürgermeister.

Daher sieht er eine etwaige Wiederaufnahme des Volksfestes in Trostberg frühestens im Jahr 2028.

Mehr zum ThemaPolizei zieht „überwiegend positive Bilanz“ zum Volksfest in Trostberg

Denn für ein Revival ist zweifellos eine komplette Neukonzeption nötig - mit einem Veranstalter, der bereit ist, sich zwei, drei Jahre hinzustellen und das Fest wieder nach oben zu ziehen.

„Es liegt ja nicht nur am Bierzelt, sondern auch an den entsprechenden Fahrgeschäften und einem bunten Rahmenprogramm. Seit der Coronakrise sind Schausteller rar geworden und jene, die überlebt haben, fix auf anderen Festen verplant und vertreten“, sagt Schleid resigniert.

„In Trostberg neu anzufangen, ist tatsächlich ein sehr schwerer Schritt. Wir müssen schauen, wie wir die nächsten Jahre weitermachen wollen. Für einen Neustart bräuchte es wohl mindestens zwei Jahre Vorlaufzeit.“

Alternative Feste in der Umgebung

Seitens der Bürger war in den vergangenen Jahren kein großer Aufschrei zu vernehmen, dass das Volksfest in Trostberg pausiert. Im Gespräch mit Jugendlichen hörte Schleid hier und da heraus, es sei zwar schade, dass es das Fest nicht mehr gebe, sie weichen aber nun eben auf Alternativen wie in Garching aus - so, wie es eben schon immer der Fall war.

Schlussendlich waren die Trostberger Besucherzahlen in den letzten Jahren auffällig rückgängig.

Schleid persönlich bedauert das vorläufige Ende außerordentlich. Er selbst besucht gerne Volksfeste, gesellt sich auch in den umliegenden Bierzelten des Öfteren an einen Tisch, um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen - immer mit dem Hintergedanken an einen neuen möglichen Betreiber für seine Stadt.

Doch das ist beschwerlich: „Ich bin ein großer Freund des Volksfestes und auch viel in der Umgebung unterwegs. Es tut mir in der Seele weh, dass es bei uns vorbei ist. Ich wollte eigentlich nie der Bürgermeister in Trostberg sein, der das Volksfest beendet, aber im Moment ist das leider nicht zu ändern.“ (mb)

Mehr zum ThemaWar‘s das letzte Volksfest in Trostberg? Erstes Bürgermeister-Fazit macht kaum Hoffnung

🧠 Pro Tip

Skip the extension — just come straight here.

We’ve built a fast, permanent tool you can bookmark and use anytime.

Go To Paywall Unblock Tool
Sign up for a free account and get the following:
  • Save articles and sync them across your devices
  • Get a digest of the latest premium articles in your inbox twice a week, personalized to you (Coming soon).
  • Get access to our AI features

  • Save articles to reading lists
    and access them on any device
    If you found this app useful,
    Please consider supporting us.
    Thank you!

    Save articles to reading lists
    and access them on any device
    If you found this app useful,
    Please consider supporting us.
    Thank you!