The article challenges the common assumption that our perception of reality accurately reflects objective truth. It argues that our brains construct a subjective interpretation of sensory input, leading to a potentially distorted view of the world.
The piece highlights the brain's active role in processing sensory information and creating a coherent experience. It suggests that this process isn't a passive mirroring of reality but an active construction, susceptible to biases and inaccuracies.
The article implies that a singular, objectively measurable reality may not exist in the way we commonly understand it. What we perceive as consistent and stable – sights, sounds, smells – are in fact subjective interpretations created by our brains.
von Sebastian Kretz
26.12.2024, 09:05 4 Min.Die Welt mit ihren bunten Farben, schrillen Klängen und intensiven Düften existiert genau so, wie wir sie wahrnehmen. Davon sind wir überzeugt. Dabei konstruiert unser Gehirn lediglich ein stimmiges Bild aus chaotischen Sinneseindrücken – und liegt erschreckend oft daneben
Lange schien es so sicher wie einst der Lauf der Sonne um die Erde: dass wir die Welt wahrnehmen, wie sie wirklich ist. Dass unser Gehirn die Signale unserer Sinnesorgane originalgetreu in bewusste Eindrücke verwandelt.
Doch je mehr Forscherinnen und Forscher über die Arbeits- und Funktionsweise unseres Denkorgans herausfinden, desto deutlicher zeigt sich: Die Wirklichkeit mit ihren leuchtenden Sonnenuntergängen und ihren duftenden Lavendelfeldern, in der ein Orchester Wohlklang und eine Schrottpresse Lärm erzeugt – jene Welt also, wie sie den meisten Menschen erscheint –, ist keineswegs stabil und unverrückbar. Sie ist noch nicht einmal objektiv messbar. Die Welt, wie wir sie kennen, ist vielmehr eine Konstruktion unseres Bewusstseins.
Skip the extension — just come straight here.
We’ve built a fast, permanent tool you can bookmark and use anytime.
Go To Paywall Unblock Tool